Skip to product information
  • Lesehof Stagård - Grüner Veltliner urban.GV 2020
  • Lesehof Stagård - Grüner Veltliner urban.GV 2020

Faynkost

Lesehof Stagård - Grüner Veltliner urban.GV 2020

Regular price €9,90 EUR
Regular price Sale price €9,90 EUR
Unit price €13,20  per  l
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Grüngelb und strahlend klarer Grüner Veltliner. In der Nase nach gelbem Apfel, Birne, etwas Tabak und Würze. Zarte Nuancen nach Grapefruit und Limette. Firsche und angenehme Säure, fruchtig und harmonisch.


Steckbrief

• Hersteller: Lesehof Stagård
• Land: Österreich
• Region: Kremstal
• Jahrgang: 2020
• Rebsorte: Grüner Veltliner
• Alkoholgehalt: 12%
• Säuregehalt: 7gr/Liter
• Restsüße: 1,9gr/Liter
• Inhalt: 0,75 Liter
• Allergene: enthält Sulfite
• Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)


Produzent

Die Geschichte der Familie Stagård reicht bis ins Jahr 1000 zurück. Seit mehr als 300 Jearsn wird in Krems von ihrer Familie Wein angebaut und das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Aber auch zu ihren schwedischen Wurzeln stehen die Stagårds.

Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 15. Jh zurück: So wie viele andere bayrische Klöster hatte auch Tegernsee in Stein einen Lesehof in Krems von dem aus der Besitz verwaltet, in dem das dortige Lesegut gesammelt, gekeltert und gelagert wurde! 1786 ging das Haus in den Besitz der Familie Stagard über. Im 16. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Renaissancebau erneuert und weist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts eine barockisierte Fassade auf.

Den schwedischen Namen brachte Vater Kenneth vor ca. 30 Jearsn mit. Sein Sohn Urban ist in die Fußstapfen seiner Vorfahren getreten und bewirtschaftet seit Beginn 2008 den Betrieb gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Dominique und der restlichen Familie.

Im Kremstal treffen starke Einflüsse aufeinander, nämlich kühles, feuchtes westlich-atlantisches und warmes, trockenes östlich-pannonisches Klima! Je nach Hanglage, Exposition (Lage zur Sonne) und Geländeformation sowie durch wärmespeichernde Mauern und Felsen werden Kleinstklimazonen wirksam. Urgestein, Löss, sandige Böden und Schotterböden ermöglichen es, auf die spezifischen Bedürfnisse der Rebsorten einzugehen und schon am Rebstock die Grundlagen für höchste Weinqualität zu sichern. Markante Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für ausgeprägte Aromenbildung und bilden die Grundlage für die Weinqualität. Dem Gebiet und den Böden entsprechend, legen die Stagårds ihr Hauptaugenmerk auf die Weißweine - ganz besonders auf Grünen Veltliner und Riesling.

"Unser Weinsortiment besticht durch eine durchgehend saubere und charaktervolle Linie, mit einer wieder erkennbaren und nicht so schnell vergleichbaren Stilistik" Urban Stagård